Flugsportring Kraichgau e.V. SinsHEIM

mehr als nur Flugsport!

  • DG 1000
 

folge uns auf Facebook facebook kl   und auf Instagram facebook kl

 

Blog

- …kann man fürs Fliegen zu alt sein? -

Sicherlich kann man sich die Frage stellen, wann man evtl. zu alt fürs Fliegen ist. Oder man steigt, wie die 98-jährige Freudenstädterin Lore Kübler (rechts) einfach ein und probiert es aus... Doch, der Reihe nach, wie es eigentlich zu diesem besonderen Ereignis kam, welches auch dem Flugsportring Kraichgau e.V. große Freude bereitete.
Frau Kübler ist gebürtig nämlich Sinsheimerin und kam dort am 23.10.1924 zur Welt. Bereits einige Jahre zuvor kam ihre Schwester Emma ebenfalls in Sinsheim zur Welt, wobei beide damals noch Ihren Familiennamen Zschech inne hatten. Durch Ihre Heirat, zog es Frau Lore Kübler schließlich nach Freudenstadt, wobei der Kontakt nach Sinsheim stets erhalten blieb. Nachdem Ihre Schwester im Alter von 102 Jahren verstarb, traf sich die gesamte Familie inkl. Enkel:innen und Urenkel:innen zu Ehren der verstorbenen Schwester regelmäßig wieder in
Sinsheim. Das "Ebert-Familientreffen" ward geboren...
An besagtem Familientreffen, führte ein anschließender Spaziergang im Wiesental auch am Sinsheimer Flugplatz vorbei. Man kam mit einigen Mitgliedern ins Gespräch, Flugzeuge wurden betrachtet und Fragen rund um die Fliegerei beantwortet. Besser als darüber reden, ist natürlich es selbst zu erleben und nach kurzer Zeit stand für einige Familienmitglieder fest, die Gelegenheit zu nutzen und spontan mit der DR-300 des Flugsportring Kraichgau e.V. eine Runde über dem Kraichgau zu drehen. Ebenfalls begeistert von dem Plan: Lore Kübler!
Vom Boden aus kannte Sie ihre Heimat bereits, aber noch nicht aus der Luft. Direkt neben Pilot Gerd Weinelt und gemeinsam mit Ihrer Tochter Andrea Müller (links) und einer Enkelin der verstorbenen Schwester von Frau Kübler, stieg sie kurzer Hand mit ein und der Flug über das Wiesental konnte beginnen. Knapp 20min später - und einige Einblicke auf den Kraichgau von oben reicher - landeten 4 Flug-begeisterte mit dem französischen Tiefdecker des Vereins sicher wieder in Sinsheim.
Sichtlich begeistert stieg Frau Kübler wieder aus dem Cockpit und war auch nach abendlicher Rückreise in Ihrer Wahlheimat Freudenstadt noch tief beeindruckt von diesem spontanen Erlebnis.
Kann man nun zu alt für einen Flug über den Kraichgau sein? Diese Frage konnten wir nicht final klären, mit 98 Jahren scheint es offensichtlich noch nicht der Fall zu sein...

Weitere Bilder finden sich in unserem Bilderblog:
https://www.flickr.com/photos/flugsportringkraichgau/albums/72177720307068926

Text: FSR Kraichgau e.V.
Bild: Michael Neudel

2023 familientreffen

- Urlaubsplanung, Ehrungen und mehr... -

Im Rahmen des diesjährigen Vereinsnachmittags wurde nicht nur das selbstgemachte Buffet geplündert,
sondern auch die besonderen fliegerischen Leistungen des vergangenen Jahres geehrt. Dies beginnt beim
Jugendpokal, welcher sich ausschließlich um den fliegerischen Nachwuchs dreht, bis zum Pokal für besondere
fliegerische Leistungen, welcher nur dann vergeben wird, wenn eine solche Leistung durch ein Gremium
entsprechend bewertet wird.
Den Jugendpokal konnte sich im Jahr 2022 Jonas Kühn mit 1.000 Punkten sichern, vor den beiden Zweitplatzierten
Jonah Püll und Sebastian Fuhlbruegge mit jeweils 700 Punkten. Herzlichen Glückwunsch! Auch im
Streckenflug konnte auf spannende Flüge zurückgeblickt und gesammelte Kilometer bestaunt werden. Insgesamt
27.232 km meldete der FSR Kraichgau e.V. auf der Online-Plattform „weglide“, im OLC immerhin noch 14.339
km. Da kommt über eine Saison schon was zusammen.
Den Vereinspokal im Streckenflug konnte sich Felix Manger vor Sebastian Tschorn und Steffen Ambiel sichern,
den Pokal für den reinen Streckenflug (nur Flugzeuge ohne Motor, Turbo o.ä.) ebenfalls. Hier konnte sich Steffen
Ambiel jedoch auf Platz 2 vor Gerd Weinelt positionieren.
Der Pokal für besondere fliegerische Leistungen wurde dieses Jahr durch besagtes Gremium (die ehemaligen
Pokalgewinner) an Christoph Bechtold vergeben. Insgesamt knapp 800km flog er von Sinsheim aus! Sein Flug
brachte Ihn bis hinter Fulda, an Bamberg vorbei, nach Gunzenhausen und abschließend auch wieder zurück nach
Sinsheim. Alles an einem Tag, ohne Motor. Ebenfalls in die Auswahl des Pokalgremiums schaffte es Magnus
Nedoma, der mit einem Motorsegler in Frankreich an mehreren Tagen eine Tour von insgesamt 1.654km
absolvierte. Ebenfalls mit Motor aus in 26h Flugzeit. Ebenfalls eine tolle Leistung! Respekt beiden Piloten und
Glückwunsch an Christoph zum Gewinn des Pokals für besondere fliegerische Leistungen!


Weitere Bilder finden sich in unserem Bilderblog:
https://www.flickr.com/photos/flugsportringkraichgau/albums/72177720306151392
Text: FSR Kraichgau e.V.
Bild: Benjamin Bauer

2023 vereinsnachmittag

- Segelkunstflieger zu Gast in Sinsheim -

Immer im Wechsel mit dem Blumberger Verein, findet die Jahreshauptversammlung des Fördervereins
Segelkunstflug alle 2 Jahre in Sinsheim statt. Hierbei werden nicht nur die wichtigen Themen und Planungen für
die kommende Saison besprochen, sondern auch langjährige Mitglieder ausgezeichnet.
Dieses Jahr wurden unsere Mitglieder Magnus Nedoma, Wolfgang Weber und Florian Muth für 15 Jahre
Mitgliedschaft mit der bronzenen Ehrennadel des Fördervereins Segelkunstflug im BWLV ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch! Ebenfalls interessant war die Schilderung des aktuellen Stands bei der Restaurierung
der Lo-100 durch die Fliegerkollegen aus Malsch. Dort wird das „Wappentier“ des Fördervereins aktuell komplett
restauriert und erhält eine neue Tragfläche. Sobald die Restaurierung abgeschlossen ist, kann dieses
faszinierende Stück Luftfahrtgeschichte dann endlich auch wieder den Himmel erobern!


Weitere Bilder finden sich in unserem Bilderblog:
https://www.flickr.com/photos/flugsportringkraichgau/albums/72177720306144970

2023 foerderverein

 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.